optimale Besteuerung

optimale Besteuerung
ein vorwiegend aus dem Angelsächsischen stammendes formales Verfahren, um das ökonomische Optimum der Besteuerung zu ermitteln.
- 1. Charakterisierung: Im Rahmen des neoklassischen Gleichgewichtsmodells soll die Besteuerung so vorgenommen werden, dass ein volkswirtschaftliches Allokationsoptimum erreicht wird (Allokationsoptimierung) oder in erweiterten Modellen die gesamtwirtschaftliche Wohlfahrt (Allokation mit Verteilungsziel) maximiert wird (Wohlfahrtsmaximierung).
- a) O.B. unter dem Ziel der Allokationsoptimierung: Es sollen allokationsneutrale Steuern und ihre Höhe ermittelt werden. Nur Pauschsteuern ( Kopfsteuern) erfüllen dieses Kriterium. Politisch sind Kopfsteuern inakzeptabel, so dass die Theorie der o.B. auf die Second-Best-Lösung, eine allgemein akzeptierte Steuerart vorzugeben, ausweicht. In diesem Fall sind hauptsächlich allgemeine und spezielle  Verbrauchsteuern, seltener eine  Einkommensteuer untersucht worden. Im Modell führen sowohl die allgemeine als auch die speziellen Verbrauchsteuern zu Veränderungen der Preisrelationen, da das Gut Freizeit unbesteuert bleibt, und entfernen sich so von der Allokationsneutralität.
- b) O.B. unter dem Ziel Wohlfahrtsmaximierung: Auch hier ergeben sich unklare, von der gewählten Wohlfahrtsfunktion abhängige Aussagen.
- 2. Bedeutung: Diese Modelle dienen zur Darstellung einiger spezieller steuertheoretischer Fragestellungen und kommen auch zu interessanten Ergebnissen, aber insgesamt haben sie kaum praktische Relevanz erlangt.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Besteuerung — Steuerveranschlagung * * * Be|steu|e|rung 〈f. 20〉 das Besteuern * * * Be|steu|e|rung, die; , en: das ↑ Besteuern; das Besteuertwerden. * * * Besteuerung,   Bezeichnung für das Auferlegen von Steuern. Hierbei lösen persönliche oder sachliche… …   Universal-Lexikon

  • Corlett-Hague-Regel — Die Corlett Hague Regel ist ein Lehrsatz der Theorie optimaler Besteuerung, der dem Second Best Lösungsansatz folgt. Sie ergibt sich als Ableitung aus der Ramsey Regel und besagt, dass ein optimale Besteuerung dann zu erzielen ist, wenn… …   Deutsch Wikipedia

  • JEL — Das Journal of Economic Literature (JEL) ist eine führende Fachzeitschrift für mathematische Wirtschaftstheorie. Sie wird vierteljährlich herausgegeben von der American Economic Association. Die erste Ausgabe erschien im Jahr 1969. Im Journal of… …   Deutsch Wikipedia

  • JEL Classification — Das Journal of Economic Literature (JEL) ist eine führende Fachzeitschrift für mathematische Wirtschaftstheorie. Sie wird vierteljährlich herausgegeben von der American Economic Association. Die erste Ausgabe erschien im Jahr 1969. Im Journal of… …   Deutsch Wikipedia

  • Journal of Economic Literature — Das Journal of Economic Literature (JEL) ist eine führende Fachzeitschrift für mathematische Wirtschaftstheorie. Sie wird vierteljährlich herausgegeben von der American Economic Association. Die erste Ausgabe erschien im Jahr 1969. Im Journal of… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter A. Diamond — Peter Diamond Peter Arthur Diamond (* 29. April 1940 in New York City, New York, USA) ist ein US amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler. 2010 erhielt er den Wirtschaftsnobelpreis …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Arthur Diamond — (* 29. April 1940 in New York City, New York, USA) ist ein US amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 3 Auszeichnungen 4 Mitgliedschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Einkommensbesteuerung — I. Grundsätzliches:1. Begriff: Grundlegende Besteuerungsweise, die am Ort des Eintreffens des Einkommensstromes bei den privaten Personen bzw. Haushalten Steuern erhebt, dabei die persönlichen Lebensverhältnisse des Steuerpflichtigen… …   Lexikon der Economics

  • Steuerreform: Grundlagen —   Das deutsche Steuersystem wird von Experten, Politikern und Bürgern gleichermaßen als unüberschaubar, wachstumsschädlich, ungerecht und daher grundlegend reformbedürftig angesehen. Steuern sind auf der einen Seite zwar unabdingbar, um… …   Universal-Lexikon

  • Werner Ehrlicher (Wirtschaftswissenschaftler) — Werner Ludwig Ehrlicher (* 22. Februar 1920 in Effelter in Oberfranken) ist ein deutscher Wirtschafts und Finanzwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Jugendzeit 1.2 Militärische Laufbahn …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”